Ambulante Pflege
Bedarfsgerechte ambulante Pflege und Betreuung bedeutet, die Einzigartigkeit des Menschen zu sehen, mit ihm in den Austausch zu gehen und den wahrgenommenen Bedarf so gut es geht zu erfüllen.
Der Pflegeansatz des Seniorenwohnparks Datteln
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Menschen, die sich uns anvertraut haben, mit Respekt und Fürsorge zu begegnen und ihnen die bestmögliche Versorgung und Pflege zukommen zu lassen.
Die Pflege, Versorgung und Betreuung der psychosozialen Bedürfnisse ist dabei ein ebenso wichtiger Bestandteil, wie die körperlichen Bedürfnisse.
Bedarfsgerechte Pflege
Unter bedarfsgerechter Pflege verstehen wir eine individualisierte Pflege und Versorgung, die sich an den Bedürfnissen und Grenzen der Pflegeperson orientiert und deren Eigenständigkeit in jeglicher Form fördert.
Konkreter Bedarf und mögliche Maßnahmen ergeben sich aus (den täglichen) Gesprächen, sowie dem Beobachten und Erkennen von körperlichen, sozialen und psychischen Bedürfnissen.
Die Aktualität des Bedarfs an Pflege und Betreuung wird kontinuierlich überprüft und bei Bedarf kurzfristig angepasst.
Pflegeleistungen des Seniorenwohnpark Datteln
Medizinische Behandlungspflege nach SGB V
Definition
Die medizinische Behandlungspflege umfasst alle medizinischen Versorgungstätigkeiten, die Ihr Hausarzt oder Facharzt verordnet und von examinierten Pflegefachkräften durchführt werden.
Leistungen & Tätigkeiten der medizinischen Behandlungspflege
Die medizinische Behandlungspflege wird von Ihrem Hausarzt verordnet, wenn Sie beispielsweise nach einer Operation nach Hause entlassen werden, Sie jedoch weiterhin medizinische Pflegeleistungen benötigen, die Sie oder ein Angehöriger selbst nicht durchführen kann.
Was zählt zur Behandlungspflege?
Medikamentengabe
- Herrichten der
- Medikamentenbox
- Medikamentengabe
- Injektionen
- Herrichten
- intramuskulär
- subkutan
- Einreibungen
Blutzuckermessung
- Erst- & Neueinstellung
- bei intensiver Insulintherapie
Kompressionsbehandlung
- Kompressionsstrümpfe anziehen
- Kompressionsstrümpfe ausziehen
- Kompressionsverbände anlegen
- Kompressionsverbände abnehmen
- Stützende & stabilisierende Verbände
Wundversorgung & Verbandswechsel
- Durchführung
- Dokumentation
- Lokalisation, Größe & Grad
- Verbandmaterialien
Wundmanagement
Eine Übersicht über die häufigsten hauswirtschaftlichen Leistungen und weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht.
Für mehr Informationen bitte klicken.
Positionswechsel zur Dekubitusvorsorge
Sonstige Maßnahmen der Behandlungspflege
- Portversorgung
- Inhalationen
- Stomapflege & -versorgung
- Absaugen der oberen Luftwege durch Mund und Nase
- Versorgung von Ernährungssonden
- Katheterpflege & Katheterwechsel von harnableitenden Kathetern
Wie erhalte ich medizinische Behandlungspflege?
Alles zu Voraussetzungen, Inanspruchnahme, Dauer und Kostenübernahme der medizinischen Behandlungspflege finden Sie hier.
Für mehr Informationen bitte klicken.
Finanzierung der medizinischen Behandlungspflege nach SGB V
Die Kosten für die Leistungen werden in voller Höhe von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Welche Leistungen stehen mir zu?
Mehr Informationen zum Anspruch und zur Kostenübernahme finden Sie hier in unserem Ratgeber-Artikel.
Für mehr Informationen bitte klicken.
Grundpflege nach SGB XI
Definition
Die Grundpflege ist die pflegerische Versorgung eines Menschen, der alltägliche wiederkehrende Grundverrichtungen nicht mehr alleine bewältigen kann. Zur Grundpflege zählen folgende Pflegemaßnahmen:
Maßnahmen & Leistungen der Grundpflege
Förderung der Selbstständigkeit
z.B. mittels regelmäßiger Übungen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Gedächtnistraining
- An- und Ausziehtraining
- Sprechübungen
- gemeinsames Einkaufen
- Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten
Prophylaxe
Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten und Folgeerkrankungen bei:
- Verdauungsbeschwerden
- Lungenentzündung
- Herzerkrankungen
- Pilzinfektionen
- Bettlägerigkeit
- Schonhaltung
Mobilität
- Hilfestellung und Hilfestellungen beim
- Gehen und Stehen
- Aufstehen und Hinsetzen
- zu Bett gehen
- Anziehen und Ausziehen
- Treppensteigen
Ernährung
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Aufwärmen, Vorbereiten und Anreichen von Speisen
- Zubereitung von Sondernahrung, Trinknahrung usw.
Körperpflege
- Waschen
- Haarpflege und Rasur
- Mundhygiene
- Hautpflege
- Nagelpflege
- Unterstützung bei Ausscheidungen
- Darm- & Magenentleerungen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Die Bewältigung der Aufgaben im Haushalt ist für pflegebedürftige Menschen oft nur teilweise oder nicht mehr zu bewältigen.
Im Rahmen der häuslichen Krankenpflege unterstützen wir Sie bei Ihrer Haushaltsführung und den dazugehörigen Aufgaben des Alltags.
Hauswirtschaftliche Leistungen
Eine Übersicht über die häufigsten hauswirtschaftlichen Leistungen und weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht.
Für mehr Informationen bitte klicken.
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach SGB XI § 45 b
Definition
Jede Pflegeperson mit einem Pflegegrad erhält von der Pflegeversicherung (nach SGB XI § 45 b) monatliche Leistungen in Höhe von 131,- €.
Werden diese Leistungen nicht abgerufen, verfallen sie zum 31.03. des Folgejahres.
Wofür können die Betreuungs- und Entlastungsleistungen eingesetzt werden?
- Für körperbezogene Pflegemaßnahmen (nur Pflegegrad 1)
- Für Betreuungsmaßnahmen
- Hilfe bei der Haushaltsführung
Pflegekosten
Die Kosten für einen ambulanten Pflegedienst werden über die Pflegesachleistungen mit der Pflegekasse verrechnet, wenn der Pflegedienst nach § 72 SGB zugelassen ist.
Somit werden die anfallenden Pflegekosten für die Pflege Zuhause, durch einen mobilen Pflegedienst von der Pflegekasse übernommen. Die Übernahme der Pflegekosten gilt auch für das betreute Wohnen.
Der Seniorenwohnpark Datteln ist nach § 72 SGB als Pflegedienst zugelassen.
Die Grenze der Leistungen bilden die Sachleitungen, die für den jeweiligen Pflegegrad bereitgestellt werden.
Der Seniorenwohnpark Datteln ist nach § 72 SGB zugelassen und rechnet die Pflegekosten über die Pflegesachleistungen direkt mit der Pflegekasse ab.
Pflegeberatung – kostenlos & unverbindlich
Bei Fragen zum Thema Pflege und Finanzierung beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich. Sprechen Sie uns an!
Rufen Sie uns an!
Carina Tux – Pflegedienstleitung
- Tagsüber bis 15:00 Uhr
- 02363 569 409
- nach 15:00 Uhr & in dringlichen Fällen
- 02363 567 870